29.03.2025 Frühlingskonzert

Bild3 PWE
14.-16. März 2025 Probenwochenende
17. März 2025

29.03.2025 Frühlingskonzert

DSC_2313 - Gesamt
„Kings of Entertainment“

Ein Abend voller musikalischer Glanzmomente erwartete die Besucher des diesjährigen Frühlingskonzerts des Musikvereins Harmonie unter dem Motto „Kings of Entertainment“. Im vollbesetzten Saal des Bürgerhauses in Linkenheim-Hochstetten präsentierten das Jugendorchester unter der Leitung von Carolin Bauer und das Blasorchester des Vereins unter der Leitung von Thorsten Reinau mit großartigen Solisten ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Melodien aus Film, Musical und Unterhaltungsmusik.

Den ersten Konzertteil gestaltete das Jugendorchester mit einer mitreißenden Auswahl an Stücken. Den Auftakt machte „The Greatest Show“ (arr. Paul Murtha), das mit energiegeladenen Rhythmen und dynamischen Bläsersätzen das Publikum direkt in die schillernde Welt des Zirkusfilms The Greatest Showman entführte. Ein stimmungsvoller Kontrast folgte mit „Arabian Dances“ von Roland Barratt, das durch seine orientalischen Klangfarben und ausdrucksstarken Percussion-Passagen faszinierte. Ein besonderes Highlight war „Borumba“ von Thorsten Reinau, bei dem Leonard Gholamvisy als Solist glänzte. Die südamerikanische Melodie wurde mit viel Präzision und Spielfreude dargeboten und riss das Publikum mit. Zum Abschluss sorgte das Jugendorchester mit „The Kids Favorites #6“, arrangiert von Thorsten Reinau, für mitreißende Stimmung. Für dieses Medley durften sich die einzelnen Register eigene Stücke wünschen, was zu einer besonders abwechslungsreichen und unterhaltsamen Darbietung führte. Nach tosendem Applaus verabschiedete sich das Jugendorchester mit den Zugaben „Time Warp“ und „99 Luftballons“, welche wortwörtlich das Publikum berührten.

Nach der Pause betrat das Blasorchester des Vereins unter der Leitung von Thorsten Reinau die Bühne. Mit einer gelungenen Mischung aus Filmmusik, Klassikern der Unterhaltungsmusik und großen Hits bot das Orchester eine beeindruckende Vorstellung. Simone Wildschütz führte als Moderatorin charmant durch den zweiten Konzertteil und gab dem Publikum spannende Einblicke in die Musikstücke.

Die Ouvertüre „The Beauty and the Beast”, arrangiert von Thorsten Reinau machte den Auftakt. Die kraftvolle und zugleich gefühlvolle Interpretation der bekannten Melodien aus dem Disney-Klassiker begeistere das Publikum. Anschließend beeindruckte Cindy Lukowitz an der Klarinette bei „Walking the Dog“. Ihr virtuoses Spiel verlieh dem Stück eine besondere Leichtigkeit und erweckte bei den Zuhörern den Eindruck, als wäre dies ein lockerer Spaziergang. Ebenso beeindruckte Michael Tomaides an der Tuba mit „I Got Plenty o’Nuttin“, ebenfalls von Gershwin. Mit viel Charme und technischer Finesse entlockte er dem tiefen Blech lebendige und melodische Klänge.

Mit den „Queen Symphony Highlights“ sorgte das Blasorchester für Gänsehautmomente. Die epischen Melodien der legendären Band wurden in dem Mashup großartig vom Orchester umgesetzt sowie von den Solisten aus verschiedenen Registern mit viel Leidenschaft dargeboten. Der Höhepunkt des Abends war die Hommage an den großen österreichischen Entertainer Udo Jürgens. Mit der „Ouvertüre zur Tournee 2013“ (arr. Thorsten Reinau) und „Udo Jürgens – Das Beste“ wurden die größten Hits des Sängers in einem beeindruckenden Medley vereint. Die schwungvollen Arrangements wurden vom Orchester, wie die Moderatorin Simone Wildschütz bildhaft sagte, als Torte wundervoll aufgeschichtet und von den einzelnen Solisten gekrönt – „aber bitte mit Sahne!“ Den offiziellen Abschluss bildete das kraftvolle Stück „March of 1941“, der mit seinen mitreißenden Marschelementen das Publikum noch einmal begeisterte. Doch das Publikum ließ die Musiker nicht ohne Zugabe gehen. Mit „My Way“ von Frank Sinatra bot Yvonne Bressem am Saxophon eine hingebungsvolle Solodarbietung. Den stimmungsvollen Abschluss bildete schließlich „Morgens um Sieben“, mit dem das Konzert in bester Unterhaltungsmusik-Tradition endete.

Ein solches Konzert wäre ohne die vielen Helfer im Hintergrund nicht möglich gewesen. Ein herzlicher Dank gilt allen, die für die Organisation, Technik und Bewirtung sorgten und so zum reibungslosen Ablauf des Abends beitrugen.